Ermittlungsverfahren aus dem Komplex „Shiny-Flakes“
Der Betreiber des Portals "www.shiny-flakes.to" wurde im Jahr 2015 zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt. Er hatte innerhalb von ca. 1,5 Jahren mehrere Millionen Euro Umsatz mit dem Versand von Betäubungsmitteln erwirtschaftet. Die Auswertungen seiner Geschäftsunterlagen führten dazu, dass die Ermittlungsbehörden bundesweit über 4.500 Ermittlungsverfahren gegen die Käufer auf diesem Portal einleiteten. Strafverteidiger Christoph Klein verteidigt in einer Vielzahl dieser Ermittlungsverfahren. (mehr …)
Weiterlesen
Wirtschaftstrafrecht: Vermögensabschöpfung im Strafrecht
Für Strafverteidiger im Wirtschaftsstrafrecht und Steuerstrafrecht und gleichsam für die Betroffenen ist der Komplex "Vermögensabschöfpung im Strafrecht" von herausragender Bedeutung. Einen Überblick über die wichtigsten Punkte finden Sie hier in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Die falsche Verdächtigung des Beschuldigten / Angeklagten im Rahmen seiner Verteidigung
Mit Urteil vom 10.02.2015 hat der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) sich mit den Grenzen zulässigen Verteidigungsverhaltens beschäftigt (1 StR 488/14). Im Raum stand die Frage, ob ein Beschuldigter oder Angeklagter im Rahmen seiner Verteidigung wider besseren Wissens behaupten darf, dass die Tat ein konkret benannter Dritter begangen hat? Im konkreten Fall hatte ein wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz Angeklagter behauptet, der aufgefundene Sprengstoff gehöre nicht ihm, sondern seinem Sohn. (mehr …)
Weiterlesen
Bundesverfassungsgericht: Wohnungsdurchsuchung aufgrund eines substanzlosen anonymen Hinweises ist rechtswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 14.7.2016 (2 BvR 2474/14) die Garantie der Unverletzlichkeit der Wohnung gem. Art 13 I GG gestärkt. Wohnungsdurchsuchungen, die aufgrund einer substanzlosen anonymen Anzeige erfolgen, sind rechtswidrig. Zum Sachverhalt: (mehr …)
Weiterlesen
§ 174c StGB: Kein strafbarer Missbrauch eines Behandlungsverhältnisses durch den Arzt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in zwei Entscheidungen näher konkretisiert, wie Art und Intensität des Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses gemäß § 174 c StGB ausgestaltet sein müssen, um von einem strafbaren Missbrauch ausgehen zu können. In beiden Fällen waren die Mediziner nach Ansicht des BGH freizusprechen. (mehr …)
Weiterlesen
Das neue Sexualstrafrecht: Nein heißt nein! Und jetzt?
Am 06.07.2016 hat der Bundestag das neue Sexualstrafrecht beschlossen. Die Befürworter freuen sich, "Nein heißt nein"! Lesen Sie hier, was sich ändert, wie der Gesetzeswortlaut lautet und warum Praktiker bezweifeln, dass es tatsächlich zu mehr Verurteilungen kommen wird. (mehr …)
Weiterlesen
Muster eines erfolgreichen Befangenheitsantrages gegen aussagepsychologische Sachverständige
Die kritische Auseinandersetzung mit Sachverständigengutachten gehört zur täglichen Übung eines Strafverteidigers. Im vorliegenden Fall fanden sich diverse Anhaltspunkte, die letztendlich in der Summe dazu führten, dass das Gericht die Besorgnis der Befangenheit für begründet hielt. Der Angeklagte wurde freigesprochen. Der Befangenheitsantrag im Wortlaut.
Weiterlesen
Betäubungsmittelgesetz: Allgemeine Verkaufsgespräche sind straflos
Allgemeine Verkaufsgespräche über zukünftige Betäubungsmittelgeschäfte sind nicht strafbar. Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil des LG Koblenz aufgehoben und die Angeklagten freigesprochen. (mehr …)
Weiterlesen
Kölner Haus- und Grundbesitzerverein positioniert sich gegen Erhöhung der Grundsteuer
Nachdem die Oberbürgermeisterin im Rahmen der Erstellung des Doppelhaushaltes laut über die Erhöhung der Grundsteuer zur Konsolidierung der Finanzen nachdachte, kommt prompt das „nein“ durch die Interessenvertretung der Immobilienbesitzer. (mehr …)
Weiterlesen
Widerruf der Approbation nach § 153a StPO
Einem Psychotherapeuten, dem der Vorwurf des sich Verschaffens von kinderpornographischen Dateien gemacht wurde und dem nach Abschluss des Strafverfahrens der Widerruf der Approbation drohte, konnte die berufliche Existenz gesichert werden. (mehr …)
Weiterlesen
50672 Köln
Approbation
Arzt
Arztrecht
Bande
Beschuldigtenvernehmung
Bestechung
betaeubungsmittel
Betriebsvermögen
Cannabis
Diebstahl
Durchsuchung
Ermittlungsverfahren
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt Strafrecht
Festnahme
Freispruch
Heroin
KG)
Korruption
Köln
Medizinrecht
Missbrauch
nicht geringe Menge
Nötigung
OHG
Rechtsanwalt
Selbstanzeige
Sexualstrafrecht
Steuerhinterziehung
Steuerstrafrecht
strafbar
Strafrecht
Strafverfahren
Strafverteidiger
Strafverteidigung
Streaming
untersuchungshaft
Vergewaltigung
Verhaftung
Verteidiger
Verteidigung
Verwertungsverbot
Vorladung
§ 370 AO