Haftbeschwerde: Landgericht hebt Haftbefehl wegen versuchten Mordes auf
Mit Beschwerde gegen den Haftbefehl des Amtsgerichts Köln wegen des Verdachts des versuchten Mordes rügten wir den fehlenden Nachweis des erforderlichen Tötungsvorsatzes. Das Landgericht Köln folgte unserer Argumentation und hob den Haftbefehl auf (Beschl. v. 22.08.2025, 111 Qs 73/25). (mehr …)
Weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Strafanzeige und Strafantrag?
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die Begriffe „Strafanzeige“ und „Strafantrag“ häufig synonym verwendet, allerdings handelt es sich um verschiedene Rechtsinstitute mit unterschiedlichen Funktionen. Eine Strafanzeige nach § 158 Abs. 1 S. 1 StPO, umgangssprachlich häufig „Anzeige“ genannt, kann von jedermann erstattet werden. Sie dient dazu, die Ermittlungsbehörden über den Verdacht einer Straftat zu informieren. Eine Strafanzeige stellt in den meisten Fällen den nötigen Anfangsverdacht dar, um ein Ermittlungsverfahren einzuleiten. Sie kann nicht zurückgenommen werden, da die Ermittlungsbehörden eigenständig über den Fortgang […]
Weiterlesen
Der Ablauf eines Strafverfahrens einfach erklärt
Sind Sie oder ein Angehöriger Beschuldigter in einem Strafverfahren? Eine solche Situation kann sehr belastend sein. Zusätzliche Unsicherheit entsteht oft dadurch, dass vielen nicht klar ist, wie ein Strafverfahren abläuft und welche Möglichkeiten sie haben, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Wir möchten Ihnen im Folgenden in Kürze und in einfachen Worten einen umfassenden Überblick über den Ablauf eines Strafverfahrens geben. Denken Sie in jedem Fall daran, dass Sie als Beschuldigter die größten Chancen haben, negative Konsequenzen für sich abzuwenden, […]
Weiterlesen
Fehlerhafte Belehrung führt zur Einstellung des Strafverfahrens
Im August 2024 kam es in Köln-Porz zu einem Wohnungsbrand. Nach Abschluss des Ermittlungsverfahrens erhob die Staatsanwaltschaft Anklage gegen unseren Mandanten wegen des Vorwurfs der fahrlässigen Brandstiftung als Bewohner der zerstörten Wohnung. Im gerichtlichen Verfahren rügten wir die Art und Weise der Ermittlungen und machten ein Beweisverwertungsverbot geltend. Dies führte zur Einstellung des Verfahrens gemäß § 153 II StPO. (mehr …)
Weiterlesen
AG Köln: Freispruch vom Vorwurf des Landfriedensbruchs bei Spiel des OGC Nizza und dem 1. FC Köln im Jahr 2022.
Unser Mandant wurde von der Staatsanwaltschaft Köln angeklagt, sich an Gewalttätigkeiten gegen Menschen, die aus einer Menschenmenge heraus begangen worden sein sollen, beteiligt zu haben, was als Landfriedensbruch strafbar sein sollte. Das Verfahren endete mit einem Freispruch. Im Vorfeld der UEFA Conference League Spielbegegnung zwischen dem OGC Nizza und dem 1. FC Köln am 08.09.2022 kam es vor Spielbeginn im Stadion „Allianz Riviera“ im französischen Nizza zu Ausschreitungen zwischen den verfeindeten Fan- Gruppierungen, in deren Verlauf unter anderem einer der […]
Weiterlesen
AG Freiburg: Freispruch nach Bestellung von Mimosa Hostilis Pulver!
Unser Mandant war vor dem Amtsgericht (Schöffengericht) in Freiburg angeklagt, eine nicht geringe Menge DMT (Dimethyltriptamin) besessen zu haben. Der Anklage lag eine Bestellung von 500 Gramm eines Pulvers der Wurzelrinde der Pflanze Mimosa Hostilis zu Grunde. Diese wurde auf dem Internetauftritt des Webshops als Färbemittel angeboten. Unser Mandant ließ sich vor Gericht dahingehend ein, er habe damit eine Hose gefärbt. Das Amtsgericht sprach ihn daraufhin nach der durchgeführten Beweisaufnahme frei. Die Staatsanwaltschaft hatte Verurteilung beantragt. Hintergrund ist, dass nicht […]
Weiterlesen
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren wegen Abrechnungsbetruges in der Zahnarztpraxis nach anonymer Strafanzeige ein
Der Vorwurf des Abrechnungsbetruges im Gesundheitswesen kommt in diversen Erscheinungsformen vor. Niedergelassene Ärzte und Zahnärzte werden oft mit dem Vorwurf konfrontiert, Leistungen falsch abgerechnet oder Leistungen, die nicht erbracht wurden, sogenannte Luftleistungen, abgerechnet zu haben. In diesen Fällen ist sehr schnelles Verteidigungshandeln erforderlich, um den Reputationsverlust der betroffenen Ärzte/Zahnärzte so gering wie möglich zu halten. Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Saarbrücken wegen des Vorwurfes des Abrechnungsbetruges wurde nach unserer vorzeitigen Intervention eingestellt. (mehr …)
Weiterlesen
Freispruch vom Vorwurf der gemeinschaftlichen Vergewaltigung
Unsere Kanzlei verteidigte zwei Angeklagte in einem Verfahren wegen des Vorwurfs der gemeinschaftlichen Vergewaltigung einer Jugendlichen in Essen. Das Strafverfahren beruhte auf der Strafanzeige der Frau, die an dem Strafverfahren auch als Nebenklägerin teilnahm. Diese hatte zeitlich unmittelbar nach der angeblichen Tat Anzeige wegen Vergewaltigung auf dem Polizeipräsidium erstattet, nachdem sie sich einige Zeit von ihren Freunden entfernt hatte und dann wieder angetroffen worden war und angab, Geschlechtsverkehr mit zwei Männern gehabt zu haben, woraufhin die Freunde der Jugendlichen den […]
Weiterlesen
Kinderpornografie: Strafandrohung in § 184b Abs. 1 und 3 StGB wird abgesenkt!
Der Gesetzgeber korrigiert seinen Fehler aus dem Jahr 2021! Das Bundesministerium der Justiz hat laut Pressemitteilung Nr. 68/2023 vom 17. November 2023 einen Referentenentwurf zur Anpassung der Mindeststrafen des § 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches – Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte - veröffentlicht. (mehr …)
Weiterlesen
Erneuter Freispruch nach jahrelangem Strafverfahren gegen unseren Mandanten wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung.
Unser Mandant wurde Ende 2017 von seiner ehemaligen Lebensgefährtin wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung und der Körperverletzung angezeigt. Nach einer Anklage zum Schöffengericht in Essen wurde dieser im Jahr 2019 – damals noch von einem anderen Strafverteidiger vertreten – wegen Körperverletzung und Vergewaltigung, nach nur einem Hauptverhandlungstag, zu einer nicht bewährungsfähigen Freiheitsstrafe verurteilt. Sowohl der Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft legten Berufung ein. Das Mandat wurde sodann in der Berufungsinstanz durch Rechtsanwalt Klefenz übernommen. In der Hauptverhandlung vor dem […]
Weiterlesen
50672 Köln
Approbation
Arzt
Arztrecht
Bande
Beschuldigtenvernehmung
Bestechung
betaeubungsmittel
Betriebsvermögen
Cannabis
Diebstahl
Durchsuchung
Ermittlungsverfahren
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt Strafrecht
Festnahme
Freispruch
Haftbefehl
KG)
Korruption
Köln
Medizinrecht
Missbrauch
nicht geringe Menge
Nötigung
OHG
Rechtsanwalt
Selbstanzeige
Sexualstrafrecht
Steuerhinterziehung
Steuerstrafrecht
strafbar
Strafrecht
Strafverfahren
Strafverteidiger
Strafverteidigung
Streaming
untersuchungshaft
Vergewaltigung
Verhaftung
Verteidiger
Verteidigung
Verwertungsverbot
Vorladung
§ 370 AO